Hinweis
Du kannst für Schäden, die während deines Aufenthalts durch dich oder deine Reisegruppe an der Unterkunft entstehen, verantwortlich gemacht werden.
Wissenswertes
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber verwaltet (eine Partei, die nicht im Rahmen ihrer gewerblichen, geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit handelt). Das EU-Verbraucherrecht, einschließlich Widerrufsrecht, gilt nicht für deine Buchung, sie wird jedoch von den vom privaten Gastgeber festgelegten Stornierungsbedingungen abgedeckt.
Für zusätzliche Personen fallen möglicherweise Gebühren an, die abhängig von den Bestimmungen der Unterkunft variieren können.
Beim Check-in werden ggf. ein Lichtbildausweis und eine Kreditkarte, Debitkarte oder Kaution in bar für unvorhergesehene Aufwendungen verlangt.
Je nach Verfügbarkeit beim Check-in wird versucht, Sonderwünschen entgegenzukommen, sie können jedoch nicht garantiert werden. Eventuell fallen zusätzliche Gebühren an.
Partys oder Gruppenveranstaltungen sind auf dem Gelände der Unterkunft verboten.
Diese Unterkunft ist mit Sicherheitsvorrichtungen wie einem Erste-Hilfe-Kasten ausgestattet.
Alle Gäste, auch Kinder, müssen beim Check-in anwesend sein und einen amtlichen Lichtbildausweis bzw. Reisepass vorlegen
Aufgrund nationaler Bestimmungen sind Bargeldtransaktionen in dieser Unterkunft nur bis zu einer Höhe von 5000 EUR erlaubt. Weitere Informationen erhältst du auf Nachfrage direkt bei der Unterkunft. Die Kontaktdaten findest du auf deiner Buchungsbestätigung.
Hinweise zum Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Beim Umgang mit Ihren Daten sind wir um größtmögliche Sicherheit bemüht. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, gelten für diese dieselben strengen Regelungen zur Einhaltung der Datenschutzgesetze.
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Stefan Gohl, Savoyenstr. 28, 80638 München, Deutschland, Tel. 0049 172 5474091.
E-Mail: Stefan@StefanGohl.de
Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen sind:
Stefan Gohl, Savoyenstr. 28, 80638 München, Deutschland, Tel. 0049 172 5474091.
E-Mail: Stefan@StefanGohl.de
3.1. Daten zur Leistungserbringung
Wir verarbeiten (insbesondere erheben und speichern) ausschließlich solche personenbezogenen Daten, die zu einer Leistungserbringung und deren Abwicklung erforderlich sind. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir den aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
3.2. Verpflichtung zur Bereitstellung und die Folgen der Nichtbereitstellung
Sie können über unsere Webseite Bestellungen aufgeben. Dabei sind Sie zur Bereitstellung Ihrer personenbezogener Daten verpflichtet,
da wir andernfalls Ihre Bestellung nicht bearbeiten können.
4.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Die Webserver speichern beim Besuch unserer Internetseiten temporär
jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Hierbei erfassen und speichern wir bis zu einer automatisierten Löschung folgende Daten:
Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur ausgewertet. Die von den Servern gespeicherten Nutzungsdaten werden keiner natürlichen Person zugeordnet.
4.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG.
4.3. Zweck der Datenverarbeitung
Diese Daten werden aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver,
von uns gespeichert; ferner zur Missbrauchskontrolle bei Verdacht und zur Aufklärung des Verdachts einer strafrechtlich relevanten
Nutzung.
4.4. Widerspruchsmöglichkeit, Speicherung
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite
zwingend erforderlich. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich.
5. Rechtsgrundlage
5.1. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer
Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
5.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder
der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
5.4. Widerrufsmöglichkeit, Dauer der Speicherung
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Versand des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter per E-Mail findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie jederzeit auch einen entsprechenden Wunsch über die am Ende dieses Dokuments angegebene Kontaktmöglichkeiten mitteilen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Nach Widerruf Ihrer Einwilligung werden Ihre personenbezogenen Daten mit sofortiger Wirkung gelöscht.
6. Kontaktformular
6.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Verbindung, so speichern wir Ihre diesbezüglichen Angaben. Pflichtfelder des Kontaktformulars zur Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen sind dabei:
Alle weiteren Felder sind optional und müssen nicht ausgefüllt werden.
6.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung, Widerrufsmöglichkeit
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten aus dem Kontaktformular ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG.
6.3. Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Datenbearbeitung ist bezogen auf das Kontaktformular die Beantwortung Ihrer Anfrage die Umsetzung der Rechtspflicht,
durch Implementierung von Sicherheitsfunktionen für eine nach dem Stand der Technik angemessene Sicherheit
(Art. 32 i.V.m Art 5 Abs. 1lit. f und Abs. 2 DSGVO) zu sorgen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Nachrichten, die Sie uns über unsere Seiten per E-Mail senden, unverschlüsselt an uns geleitet werden. Bitte beachten Sie, dass diese unter Umständen beim Transport durch das weltweite Internet von Dritten gelesen, eventuell sogar verfälscht werden können. Bei vertraulichen Nachrichten empfehlen wir Ihnen daher, den Postweg zu nutzen.
6.4. Speicherdauer
Die über das Kontaktformular übermittelten personenbezogenen Daten werden nach dreimonatiger Speicherdauer gelöscht.
Datenkontrolleur
Stefan Gohl, Savoyenstr. 28, 80638 München
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.